Nach deinem ersten kleinen Schritt in die Welt der Achtsamkeit und den wichtigsten Informationen geht’s jetzt endlich los. Zunächst möchte ich dir noch kurz etwas über den Begriff „Achtsamkeit“ erzählen: Achtsamkeit war ursprünglich ein altes buddhistisches Konzept. Heute wird der Begriff als „intensive Aufmerksamkeit“ oder „Geistesgegenwart“ definiert. Man richtet seine Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment bis auf eine ebenso offene wie auch akzeptierende Weise. Das beinhaltet das Wahrnehmen von Gedanken, Sinneseindrücken, Emotionen, körperlichen Vorgängen und allgemein allem, was augenblicklich geschieht. Wir nehmen allerdings lediglich wahr, ohne in ein altbekanntes Muster zu verfallen: Nämlich das Werten. All das, was wahrgenommen wird, darf einfach da sein. Und wenn du merkst, dass du Dinge doch mal in „gut und schlecht“ einteilst, dann ist auch das okay! Entspanne dich und mach dich frei davon, dass alles gleich perfekt funktionieren soll. Die Gegenwart akzeptierend und nicht wertend wahrzunehmen kann jeder erlernen und für sich nutzen. So kann dir dieser Zustand dabei helfen, dich selbst, deine Gedanken und Gefühle besser kennenzulernen und Stress zu reduzieren. Ich freue mich, dass wir die nächsten acht Wochen gemeinsam in die Welt der Achtsamkeit eintauchen werden und wünsche dir viel Spaß bei der heutigen, ersten Kurseinheit!