UNSERE NEUESTEN BLOGARTIKEL
Achtsamkeit im Studium
Das neue Semester hat begonnen und für viele Studierende geht der altbekannte Unialltag wieder los. Für manche ist das Studium vielleicht ein Klacks, aber Studieren bringt oftmals nicht nur positive Aspekte mit sich.
Ostern – Rückbesinnung auf das Wesentliche und Mut für Neues
Die Temperaturen steigen, die Vögel zwitschern und erste Blümchen fangen an zu blühen. Auch die Sonne lässt sich mal wieder blicken und die Stimmung wird besser. Das Sonnenlicht setzt nachweislich Glückshormone frei und vertreibt den Winter-Blues. Passend zu Ostern beginnt auch der Frühling. Doch wie lässt sich Achtsamkeit in diese Zeit integrieren?
Schon mal was von Unachtsamkeit gehört?
Was ist eigentlich das Gegenteil von Achtsamkeit? Gibt es das überhaupt? Die Antwort lautet: Ja! Und sie ist auch leichter gefunden als gedacht. Wenn du achtsam sein kannst, kannst du auch unachtsam sein. Meistens wird mit Unachtsamkeit mangelnde Konzentration und Sorgfalt verbunden. So bist du beispielsweise unachtsam, wenn du aus Versehen bei Rot über die Straße gehst oder eine wichtige Rechnung in den Müll wirfst.
Meditation – Das Wundermittel zum achtsamen Leben?
Das viel gebrauchte Wort „Achtsamkeit“ ist eng mit der Meditation verbunden. Schließlich geht es auch bei der Meditation darum, aufmerksamer und offener für die kleinen Dinge zu werden. Das Wort Meditation ist abgeleitet aus dem lateinischen „meditatio“ und bedeutet so viel wie „Ausrichtung zur Mitte“.
Achtsamsein im Freien: Die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen
Wir alle haben hin und wieder mal mit Stress im Alltag oder am Arbeitsplatz zu kämpfen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um wieder zur Ruhe zu kommen und eine innere Balance zu finden. Die einen machen gerne Achtsamkeitsübungen, andere wiederum gehen gerne in den Park oder machen einen Spaziergang durch den Wald. Wieso nicht einfach beides kombinieren?
Krisen- und Konfliktsituationen – achtsames E-Mail schreiben
In Stressmomenten soll alles möglichst schnell über die Bühne gehen. Meist sind es genau die Momente, in denen Achtsamkeit besonders wichtig ist, in denen uns der Fokus darauf am schwersten fällt, weil ein akuter Auslöser, eine Krise oder ein Konflikt, unsere volle Aufmerksamkeit einfordert. Tief verankerte Denkmuster, die wir in unserer schnelllebigen Zeit verinnerlicht haben, lassen uns den Blick für die Sensibilität solcher Situationen verlieren.
UNSERE RUBRIKEN


Mindful Business


Mindful Business
Achtsamkeit im Studium
Das neue Semester hat begonnen und für viele Studierende geht der altbekannte Unialltag wieder los. Für manche ist das Studium vielleicht ein Klacks, aber Studieren bringt oftmals nicht nur positive Aspekte mit sich.
Krisen- und Konfliktsituationen – achtsames E-Mail schreiben
In Stressmomenten soll alles möglichst schnell über die Bühne gehen. Meist sind es genau die Momente, in denen Achtsamkeit besonders wichtig ist, in denen uns der Fokus darauf am schwersten fällt, weil ein akuter Auslöser, eine Krise oder ein Konflikt, unsere volle Aufmerksamkeit einfordert. Tief verankerte Denkmuster, die wir in unserer schnelllebigen Zeit verinnerlicht haben, lassen uns den Blick für die Sensibilität solcher Situationen verlieren.
Mindful Leadership – der Weg zum unternehmerischen Erfolg?
Anwesend, und doch nicht da – kommt dir das bekannt vor? Du sitzt im Gespräch mit einem Mitarbeiter, die Gedanken kreisen um alles Andere. Ob das die unschöne Kundenbegegnung, die zu kurze Mittagspause oder schon der nächste Termin ist, macht dabei keinen Unterschied. Trotzdem nickst du brav, um deinem Gegenüber kein schlechtes Gefühl zu geben.
Digitalisierung der Arbeit: So gehst du achtsam mit ihr um!
Die fortschreitende Digitalisierung vereinfacht und optimiert Arbeits- und Kommunikationsprozesse. Damit gehen positive wie auch negative Effekte einher, insbesondere für die Arbeitswelt. Eine Studie der Universität St. Gallen zum Thema „Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeit auf die Gesundheit von Beschäftigten“ ergab, dass die durch die Digitalisierung bedingten neuen Anforderungen an Beschäftigte Druck und eine mentale Dauerbelastung verursachen...


Mindful Life


Mindful Life
Ostern – Rückbesinnung auf das Wesentliche und Mut für Neues
Die Temperaturen steigen, die Vögel zwitschern und erste Blümchen fangen an zu blühen. Auch die Sonne lässt sich mal wieder blicken und die Stimmung wird besser. Das Sonnenlicht setzt nachweislich Glückshormone frei und vertreibt den Winter-Blues. Passend zu Ostern beginnt auch der Frühling. Doch wie lässt sich Achtsamkeit in diese Zeit integrieren?
Schon mal was von Unachtsamkeit gehört?
Was ist eigentlich das Gegenteil von Achtsamkeit? Gibt es das überhaupt? Die Antwort lautet: Ja! Und sie ist auch leichter gefunden als gedacht. Wenn du achtsam sein kannst, kannst du auch unachtsam sein. Meistens wird mit Unachtsamkeit mangelnde Konzentration und Sorgfalt verbunden. So bist du beispielsweise unachtsam, wenn du aus Versehen bei Rot über die Straße gehst oder eine wichtige Rechnung in den Müll wirfst.
Achtsamsein im Freien: Die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen
Wir alle haben hin und wieder mal mit Stress im Alltag oder am Arbeitsplatz zu kämpfen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um wieder zur Ruhe zu kommen und eine innere Balance zu finden. Die einen machen gerne Achtsamkeitsübungen, andere wiederum gehen gerne in den Park oder machen einen Spaziergang durch den Wald. Wieso nicht einfach beides kombinieren?
Träume und Selbstverwirklichung – die Rolle von Visualisierung und Affirmationen
Hochgesteckte Ziele. Sich trauen, zu träumen. Sich trauen, zu riskieren und zu scheitern. Den Weg lieben zu lernen. Was Achtsamkeit bewirken kann. Was will ich? Manchmal scheint diese Frage wie eine Last. Entscheidungen verlangen nach Willenskraft - das kann überfordern in einer Welt, in der so vieles möglich scheint.
Achtsamkeit in Beziehungen – für ein liebevolles Miteinander
Achtsamkeit ist eine wundervolle Möglichkeit, um mehr zu sich selbst zu finden. Sie kann uns außerdem dabei unterstützen, Beziehungen zu vertiefen. Einander besser zuhören, die Bedürfnisse des anderen erkennen und bewusster mit Streitsituationen umgehen – all das kann Achtsamkeitstraining in Beziehungen bewirken.
Bewusstere Ernährung durch Achtsamkeit – wie geht das?
Dass eine gesunde und ausgewogene Ernährung essenziell für eine, allgemein ausgedrückt, gesunde Lebensweise ist, das ist wohl jedem klar. In der heutigen Zeit findet dieses Thema immer mehr Anklang in den gängigen Medien – und das zu Recht! Es heißt schließlich nicht umsonst: „Du bist, was du isst“.


Mindful Studies


Mindful Studies
Meditation – Das Wundermittel zum achtsamen Leben?
Das viel gebrauchte Wort „Achtsamkeit“ ist eng mit der Meditation verbunden. Schließlich geht es auch bei der Meditation darum, aufmerksamer und offener für die kleinen Dinge zu werden. Das Wort Meditation ist abgeleitet aus dem lateinischen „meditatio“ und bedeutet so viel wie „Ausrichtung zur Mitte“.
Body Scan: Den eigenen Körper achtsam wahrnehmen
„Starke Konzentration befreit den Geist, aber nicht bis in die Tiefe. Der Erwachte verstand, dass dies ausschließlich durch die Bewusstheit der Körperempfindungen möglich ist.“ So äußerte sich einst der indische buddhistische Lehrer Satya Narayan Goenka. Doch was genau meint er damit? Durch die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers führt der Body Scan zu tiefen Einsichten und Erkenntnissen, wie zum Beispiel Glück oder Dankbarkeit zu erkennen.
Geheimrezept Dankbarkeit: Dankbar sein macht gesund und glücklich
Seien wir doch mal ehrlich… Jede(r) von uns hatte schon mal diesen Moment, in dem man sich über die vielen Kleinigkeiten, die falsch laufen, beklagt und dabei völlig vergisst, was doch alles gut läuft. Gerade in der aktuellen Zeit läuft nicht alles so, wie wir es uns vielleicht vorstellen.


Mindful Minds


Mindful Minds
Der eigene Chef werden – Insider Informationen, Tipps und Tricks zur Firmengründung
Die Welt ist im stetigen Wandel - genauso wie die Vorstellungen, Werte und Ideale der Gesellschaft. Während man früher froh darum war, eine sichere Anstellung, ohne zu viel Raum zur Eigenverantwortung zu haben, geht der Trend heutzutage in die Richtung der Selbstständigkeit. Immer mehr Menschen verfolgen das Ziel, sich selbstständig zu machen und damit die „völlige Freiheit und Entfaltungsmöglichkeit“ im (Berufs)leben erfahren zu können.
Dürfen wir vorstellen?
Große und namenhafte Unternehmen wie Google, SAP & Co. machen es vor: Sie haben die Bedeutung und den Mehrwert von Achtsamkeit für Unternehmen erkannt und nutzen diese aktiv, um ihren Unternehmenserfolg nachhaltig sicherzustellen...


Mindful News
UNSER INSTAGRAM
Newsletter Anmeldung
Wöchentlich erreichen dich hier neue Inhalte zum Thema Achtsamkeit und Stressprävention in Form unseres Newsletters. Wir freuen uns, dir interessante Tipps und Tricks zu verraten!
Bitte setze ein Häkchen in der Checkbox, um unsere Mindful Minutes kostenlos testen zu können.